Vorurteile
Ist Sicherheitstechnik unnötig?
Die reale Gefahr - Einbruch und Brand
Alle zwei Minuten wird in Deutschland eingebrochen. Jeden Monat verunglücken rund 40 Menschen tödlich durch Brände, die meisten davon in den eigenen vier Wänden.
Einbruch
Die Polizei nennt in ihrer "Kölner Studie" vor allem drei Fehleinschätzungen zum Wohnungseinbruchdiebstahl:
- Bei mir ist nichts zu holen!
- Bei uns passen schon die Nachbarn auf!
- Ich bin doch versichert!
Einbrecher haben immer Konjunktur, egal zu welcher Jahreszeit. Die Täter kommen nicht nur nachts oder zur Urlaubszeit. Über ein Drittel aller Einbrüche findet tagsüber statt. Einbrecher beobachten ihre potenziellen Opfer und spionieren deren Gewohnheiten aus.
Brand
Die Mehrheit der Brandopfer stirbt an einer Rauchvergiftung, die meisten werden nachts im Schlaf überrascht, denn der Geruchsinn funktioniert im Schlaf nicht. Viele Menschen verdrängen die Gefahr und glauben:
- Ich bin Nichtraucher, bei mir kann es nicht brennen.
- Ich kontrolliere immer, ob meine Elektro-Geräte ausgeschaltet sind.
- Der Brandgeruch weckt mich, wenn es brennt.
Ursachen für die hohe Zahl der Brände sind sehr oft technische Defekte, die ohne vorsorgende Maßnahmen wie Rauchwarnmelder zur Katastrophe führen.
Sowohl im Privatbereich als auch im Unternehmen ist das Bewusstsein für die Gefahren von Einbruch und Brand noch unzureichend ausgeprägt. Viele Menschen sind der Auffassung, mit einer Versicherung hätten sie sich ausreichend geschützt.
Aber keine Versicherung der Welt kann Leib und Leben schützen oder den Verlust von Werten wie Familienschmuck oder Kundendaten angemessen ersetzen und psychische Folgeerscheinungen aufwiegen.